Unsere Philosophie
„Als Familienunternehmen fühlen wir uns verpflichtet, unseren Mitarbeitern, unseren Familien sowie unseren Kunden eine gesunde Welt zu erschließen und zu erhalten.“
Christoph S. Peper
Entwicklung zum nachhaltigen Gewerbegebiet
Auf ca. 30.900m² Fläche wurde das gesamte Industriegelände am Allerhafen nach Vorlage des Masterplans im Jahr 2020 überplant, ausgebaut und neu gestaltet. Das Gelände wurde zu Teilen in einem Überflutungsgebiet entwickelt und obliegt hier den Auflagen der Wasserbehörde.
Zu den neu entstandenen Lagerhallen, Verwaltungs- gebäuden und Werkstätten wurde die gesamte Erschließung überarbeitet, neu strukturiert und realisiert. Für diese Flächen wurden im Zuge der Baumaßnahmen Altlasten der früheren Hafenindustrie aufgenommen und umweltgerecht entsorgt.
Abgerissene Gebäude wurden fachgerecht zerkleinert und das recycelte Material als Unterbau für Straßen und Gebäude verwendet.
Zur Begrünung der Freiflächen (ca. 2.250m²) wurden vielfältige heimische Pflanzenarten verwendet. Zu den 60 großkronigen Laubbäumen kamen ca. 20 Obstbäume mit essbaren Früchten für Mensch und Tierwelt. Die Großgehölze selbst haben teilweise lange Blühperioden. Zusätzlich liegen im gesamten Gebiet verstreut flächige Bienenweiden (ca. 500m²) aus Lavendel und blühenden Bodendeckern.
Übergeordnetes Ziel war es, der sehr zweckorientierten und industriellen Hafenstruktur entgegenzuwirken und mit leichten Materialien und üppiger Vegetation zu kontrastieren. Die neuen Freiräume wurden in ihrer Aufenthaltsqualität aufgewertet und durch aufgelockerte Plätze und Pausenflächen mit Sitzmöglichkeiten und –nischen ergänzt.
Was tun wir noch?
Neben der Entwicklung zum insektenfreundlichen Gewerbegebiet wurde das DGNB-Zertifikat in Gold für das Bürogebäude A7 beantragt. Das Zertifikat würdig vorbildlichen Umgang mit Ressourcen und der Umwelt und steht für nachhaltiges Bauen.
In diesem Sinne wurden Bestandshallen auf dem Gelände saniert, Baumaterial aus Bestandsgebäuden recycelt und wieder verwertet. Für die Bauarbeiten wurde ausschließlich mit lokalen Gewerken zusammengearbeitet.
Peper & Söhne Projekt GmbH ist Mitglied in der DGNB.
Auf dem Dach des Stammhaueses ist eine Photovoltaik-Anlage installiert, die jährlich über 8.000 kWh erneuerbare Energie in das örtliche Versorgungsnetz einspeist. Ferner wird das tageslichtabhängige Beleuchtungskonzept auf dem Gelände sowie die E-Tankstelle durch Öko-Strom gespeist.
Für ein angenehmes Raumklima wird im Bürogebäude A7 mit Wärmerück-gewinnung gearbeitet, die den Einsatz einer Klimaanlage erübrigt.
Die Bestandsimmobilien werden sukzessive auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt.
Wenn Sie Fragen zu unseren Konzepten haben, sprechen Sie uns gerne an.
Gemeinsam stark
Wir danken unseren Partnern für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit.